
Links

Wanja ist in der Welt
05. November, 23 Uhr /// Inzwischen ist der Premieren-Schlussapplaus 24 Stunden her.
Die ersten Stimmen reflektieren, was geschah. „Wanja ist in der Welt“ weiterlesen

TAG 1
Der 5. September 2017. Tag des Kennenlernens. Tag für erste Eindrücke. Tag der Konzeptionsprobe für Jo Fabians Inszenierung von Anton Tschechows Onkel Wanja. „TAG 1“ weiterlesen

DER ZWEITE PROBENTAG
Der Probenprozess beginnt mit dem Lesen des Textes. Daraus ergeben sich schnell konzeptionelle Fragen und intensive Gespräche. „DER ZWEITE PROBENTAG“ weiterlesen

EINE ÜBERSCHRIFT FÜR DIE PROBEBÜHNE
An Beuys orientiert bekommt der gemeinsame Arbeitsraum eine Bestimmung. EINE ÜBERSCHRIFT FÜR DIE PROBEBÜHNE weiterlesen

ERFINDEN VOR DEN AUGEN DES REGISSEURS
Am Ende der ersten Arbeitswoche gibt es bereits Probenkostüme. Die Arbeit wird aber weiterhin von Gesprächen und der Auseinandersetzung mit dem Material bestimmt. Wirkung und Wahrnehmung werden zu wichtigen Arbeitsbegriffen. ERFINDEN VOR DEN AUGEN DES REGISSEURS weiterlesen

AUF EINE ZIGARETTE MIT DEM SCHAUSPIELDIREKTOR
Jo Fabian ist nicht nur Regisseur des Onkel Wanja sondern auch Schauspieldirektor am Staatstheater Cottbus.
Wie es ihm damit geht?

ÜBER TEXTFRAGMENTE UND AUSSTEIGEN
Die Schauspielerin Lisa Schützenberger nach einem Monat Probenzeit über ihre Beobachtungen und Entdeckungen bei der Arbeit an der Figur und mit den Kollegen. ÜBER TEXTFRAGMENTE UND AUSSTEIGEN weiterlesen

VOM KRUMMGEHEN
Michaela Winterstein im Gespräch über krumme Rücken und die Annäherung an eine Rolle. VOM KRUMMGEHEN weiterlesen